Abwechslung-Spiele

Nikolausüberraschungen

Dezember 2023

Über einen besonderen Besuch durften sich am 5. Dezember die BewohnerInnen des Ulmenhofes freuen. Der Nikolaus und seine Gefährten standen vor der Türe und beschenkte alle BewohnerInnen mit einer süßen Nikolausüberraschung.

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Bürgermeister Tieber für die überbrachten Schokoladenikoläuse für unsere BewohnerInnen vom Ulmenhof. Ebenso möchten wir den Peggauer Lurteufel´n für Ihren Besuch bei uns im Haus danken.

Es war eine gelungene Überraschung mit vielen glücklichen Gesichtern.

Schulung validation

Begleitung von dementiell Erkrankten durch eine validierende Grundhaltung nach Naomi Feil

23. November 2023

Was macht Validation besonders? Die amerikanische Gerontologin Naomi Feil brachte die Validationstechnik 1990 in den europäischen Raum. Sie verfolgte den Ansatz, dass Demenzerkrankte nicht abgeschlossene Lebenssituationen in immer wiederkehrenden Fragen, Sätzen oder Handlungen verarbeiten. Validation bedeutet, dass die Äußerungen, Handlungen und Sichtweisen des Menschen mit Demenz für gültig erkläret und nicht korrigiert werden. Der an Demenz Erkrankte wird in seiner Erlebniswelt ernst genommen, wertgeschätzt und akzeptiert.

An dieser Stelle möchten wir unserer Referentin Frau Roswitha M. Windisch-Schnattler für Ihre kompetente und fachlich hochwertige Seminar-Begleitung im Ulmenhof danken. Es war ein inhaltsstarker und motivierend gestalteter Tag.

Sich in seiner Haut wohlfühlen! - das ist in jedem Alter wichtig!

November 2023

Einfach mal die Seele baumeln lassen, sich Gutes tun und das eigene Wohlbefinden steigern. Bei einem Glas Sekt gönnten sich unsere Bewohnerinnen einen Frische Kick für die Haut und bekamen einen farbigen Look für die Nägel. Während der Behandlungen wurden eifrig Beauty-Geheimnisse ausgetauscht. Das Verwöhnprogramm zauberte unseren Bewohnerinnen ein Lächeln ins Gesicht.

Wohlbefinden

Brandschutzübung im Ulmenhof

Am 16.10.2023 fand unsere alljährliche Brandschutzübung mit der Feuerwehr Peggau statt. Wir sind von der Übungsannahme „Brandherd im Küchenbereich“ ausgegangen und versucht den gesamten Ablauf nachzustellen. Ausgehend von der Brandentstehung, der Alarmierung, der Evakuierung bis hin zur Brandbekämpfung. Das oberste Ziel hierbei ist der Personenschutz. Zu diesem Zweck ist aber, wie in allen Bereichen, neben dem Wissen über die richtigen Abläufe eines besonders wichtig à üben, üben und üben! An dieser Stelle möchte wir allen freiwilligen Mitarbeitenden der Feuerwehr Peggau für Ihre kompetente Begleitung während unserer Brandschutzübung danken.  

Musik in die Seele

Oktober 2023

Neben den beiden Säulen „Körper in Bewegung“ und „Flexibel im Geist“, wird durch unsere Therapeutin Monika Rex-Rainwald auch mit der dritten Säule „Musik in die Seele“ ein wichtiger Grundstein der Aktivierung gelegt. Die allmonatliche Geburtstagsfeier und das freie Singen ist für unsere BewohnerInnen immer ein besonderes Ereignis. Vielen Dank dafür an die Familie Rainwald.

Musik in die Seele
Mitarbeiter im Bereich Hospiz

Geschätzte ehrenamtliche MitarbeiterInnen vom Hospiz

17. Oktober 2023

Trotz Ihrer vielen Verpflichtungen im Alltag nehmen Sie sich die Zeit, für unsere BewohnerInnen da zu sein. Sie setzen Ihre Zeit, Ihre Energie, Ihr Können und Ihre Zuwendung ein, um unsere BewohnerInnen in allen Lebensphasen begleiten zu können. Als Zeichen der Wertschätzung und als kleines Dankeschön haben wir zu einem gemeinsamen Frühstück am 17.Oktober in der Herzerstube eingeladen. „Unsere ehrenamtlichen MitarbeiterInnen sind für uns und unsere BewohnerInnen sehr wichtig“. Wir danken Ihnen dafür von Herzen.

Wir feiern 10-Jähriges Bestehen!

September 2023

Das 10-jährige Bestehen des Ulmenhofes war Anlass für eine Feierstunde. Mit einem großen Fest begangen am Wochenende die BewohnerInnen und MitarbeiterInnen gemeinsam mit Ehrengästen aus der Politik, Kultur und der Unternehmensführung das runde Jubiläum im Ulmenhof. Seit zehn Jahren bietet das Pflegeheim in Peggau pflegebedürftigen Menschen ein Zuhause.

Unser Herzlichster Dank galt an diesem Festtage allen Mitarbeitenden vom Ulmenhof die unsere BewohnerInnen über die 10 Jahre bestens betreut und versorgt haben. Sie alle haben dazu beigetragen und uns zu dem gemacht, was wir heute sind:

„Ein Zuhause für unsere BewohnerInnen mit fachlicher Kompetenz und Herzlichkeit“

Einen ausführlichen Beitrag zu unserem Jubiläum finden Sie in der September-Ausgabe des Kundenmagazins Herzblatt.

10 Jahre Ulmenhof
10 Jahre Ulmenhof
Ausflug eis essen

Ausflug zum Eis Essen ins La Cucina

September 2023

Die angenehmen Spätsommer Temperaturen passten perfekt zu unserem Vorhaben. Unsere aktivierenden Betreuerinnen Frau Kleinhans Kathrin und Rex-Rainwald Monika marschierten mit einer kleinen Gruppe von unseren Bewohnern:innen ins La Cucina.

Für die Bewohner:innen war der Ausflug ins La Cucina eine willkommene Abwechslung. Alle schlemmten genüsslich Ihren Eisbecher nach Wahl.  Es war ein gelungener Nachmittag mit hohem Erinnerungswert.

Schlager & Co. im Ulmenhof

August 2023

Mehrmals im Jahr treffen wir uns im Foyer des Ulmenhofes, um miteinander zu singen. Unser sehr geschätztes Ehepaar Rainwald hat diesmal zur Schlagerstunde eingeladen. Walter Rainwald mit seiner Harmonika, Monika mit ihrer Violine.

Die musikalische Stunde begann mit bekannten Texten wie
„Fliege mit mir in die Heimat“
„Rote Lippen soll man küssen“
„Blau blau blüht der Enzian“
„Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein“
„Weißen Rosen aus Athen“

Die Klassiker wurden von den meisten Bewohnern:innen schon im Anspiel erkannt und animierten zum Mitsingen. Mit dem letzten Lied: „Aber Dich, gibt’s nur einmal für mich“ verabschiedet sich das Ehepaar Rainwald von Ihren Zuhörern*innen. Die Schlagerstunde war ein voller Erfolg. 

Leseabend_Ulm.psd

Vorlese-Abend

Juli 2023

Am 03. Juli 2023 fand im Ulmenhof unser traditioneller Vorleseabend statt. In bewährter Weise kam Walter Rainwald, ein Ursteirer in den Ulmenhof, um verschiedene steirische Sagen aus der näheren und weiteren Umgebung zum Besten zu geben.

Einige der Geschichten und Sagen waren diesmal:

Drachentöter von Mixnitz
Bär von der Pernegg
Seemandl vom Bachersee
Legende von Maria-Trost
Sage von Maria-Strassengel
Enstehung des Schloßberg
Türkenessen in Palais Saurau
Entstehung des Erzbergs

Unsere BewohnerInnen lauschten gespannt den Texten und der Musik von Geige und Harmonika. Einige unserer Zuhörenden erzählten uns im Anschluss an die Vorlesestunde noch eigene Varianten der vorgelesenen Geschichten und Sagen, besonders wenn sie aus den ehemaligen Wohn- und Lebensorten stammten.

Wohlgefühl

Juni 2023

Nach anstrengender Bewegungseinheit, meinten die bei Monika teilnehmenden BewohnerInnen ‘jetzt bräuchten wir aber doch eine Pause!’ Gesagt, getan: weil die Igelbälle sowieso gerade im Einsatz waren, versprach unsere Bewegungstherapeutin eine Igelballmassage für Alle. Unsere BewohnerInnen setzten sich paarweise voreinander, der Hintere massierte erst den/die vorderen MitbewohnerIn mit den beiden Igelbällen am Rücken. Natürlich wurde dann gewechselt und genau dieselbe Zeit zur Verfügung gestellt. Allen BewohnerInnen wurde selbstverständlich auch erklärt, dass sie nicht auf, sondern links und rechts neben der Wirbelsäule die Igelbälle rollen, weil das sehr angenehm empfunden wird. Da war plötzlich ein Wohlfühlgefühl und genussvolle Laute im Gruppenraum zu hören. Und was sagten die BewohnerInnen? ‘Das könnten wir ewig machen!’ Alles klar, die Botschaft ist angekommen: diese Einheit werden wir jetzt öfters einbauen.

Kindergartenbesuch

Kindergarten zu Besuch

Mai 2023

Nach 3 Jahren Pause konnten wir endlich wieder – ohne Maske – den Peggauer Kindergarten „Ich bin Ich“ herzlich im Gruppenraum begrüßen.

Gemeinsam mit den Kindergartenpädagoginnen Gabi und Jana kamen 12 Kinder zu uns. Eine interessante Sing-, Tanz-und Rhythmikeinheit gestaltete Monika Rex-Rainwald (auch elementare Musik- und Motopädagogin) für Kinder und BewohnerInnen, die alle mit viel Freude teilnahmen. Auf noch einige weiterer freudvolle Stunden freuen wir uns sehr.